In einer Zeit, in der der Schutz unserer Umwelt und die Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat sich unser Unternehmen dazu verpflichtet, die Prinzipien der Nachhaltigkeit konsequent in allen Bereichen unserer Forstwirtschaft und Holzverarbeitung zu verankern. Wir sind überzeugt, dass Holz nicht nur ein wertvoller Rohstoff ist, sondern ein Geschenk der Natur, das wir mit Respekt und Sorgfalt behandeln müssen.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf der Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. Deshalb setzen wir uns aktiv für den Erhalt natürlicher Ressourcen ein, indem wir unsere Wälder nachhaltig bewirtschaften, innovative Technologien einsetzen und umweltfreundliche Praktiken fördern.
Erreichte Verbesserungen:
- Optimierte Wärmeerzeugung: Mit unserem neuen Heizwerk erzeugen wir nun 20 % mehr Wärme bei gleicher Materialmenge. Dies ermöglicht eine jährliche Einsparung von rund 330 Tonnen CO₂-Emissionen und zeigt, wie effizient wir vorhandene Ressourcen nutzen können, um den Energieoutput zu maximieren.
- Elektrofahrzeuge in der Produktion: Um die CO₂-Emissionen in der Produktion weiter zu senken, haben wir die Zahl der Elektroförderfahrzeuge kontinuierlich erhöht. Dieser Schritt verringert nicht nur den Kraftstoffverbrauch, sondern verbessert auch die Luftqualität in unserer Produktionsumgebung.
Diese Fortschritte tragen wesentlich zur Reduktion unserer Ressourcennutzung und Emissionen bei und sichern eine nachhaltigere Energieversorgung. Durch kontinuierliche Innovation und die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden setzen wir uns für eine grünere Zukunft ein, in der der verantwortungsvolle Umgang mit Holz nicht nur eine Pflicht, sondern eine Quelle des Stolzes darstellt. Gemeinsam tragen wir aktiv dazu bei, die Wälder für zukünftige Generationen zu bewahren.
Zertifikat Energiemanagementsystem nach ISO 50001
Download Zertifikat Energiemanagement